kontakt

reisen

vorträge

fischen

fliegen

fischfotos

flüsse

seen

beruf

> downloads

links

<< zurück

 

  • -> VERÖFFENTLICHUNGEN - FISCH- und GEWÄSSERÖKOLOGIE
  • -> REISEBERICHTE & FISCHEREI-ARTIKEL

  • VERÖFFENTLICHUNGEN - FISCH- und GEWÄSSERÖKOLOGIE
    Artikel Wasserwirtschaft 12/2017:  Flussabwärts gerichtete Fischwanderung an mittelgroßen Fließgewässern in Österreich.

    Artikel Wasserwirtschaft 12/2017:  Dynamischer Umgehungsarm Donaukraftwerk Ottensheim-Wilhering — Durchgängigkeit und Lebensraum.

  • Artikel Österreichs Fischerei 11/12 2016: Hochwasserretention durch Renaturierung des Großen Kößlbachs – ein Resümee 12 Jahre nach Umsetzung

    Österreichs Fischerei 8/9 2016: Nachweise von Laichmigrationen des Perlfisches (Rutilus meidingeri, Heckel 1851) in Ischl und Ager

  • Artikel Österreichs Fischerei 4/2016: “Der Sichling (Pelecus cultratus L. 1758) – eine bestandsbildende FFH-Art in österreichischen Fließgewässern?”

    Artikel Mitteilungen des Tiroler Fischereiverbandes 1/2015: Gefährdung und Schutz des Huchens in Österreich. Unter besonderer Berücksichtigung der Situation in Tirol.

    Artikel Österreichs Fischerei 7/2015: Fischökologische Sanierung von Fließstrecken und Stau- haltungen der österreichischen Donau gem. WRRL: Immer der Nase (Chondrostoma nasus) nach

    Broschüre Landesfischereiverband Bayern: “Fisch des Jahres 2015 - Der Huchen. Ökologie, aktuelle Situation, Gefährdung”.

    Artikel Österreichs Fischerei 5-6/2015: Sollen Cypriniden wie die Nase besetzt werden?
    Gedanken anlässlich der Nase als »Fisch des Jahres«


    Artikel Österreichs Fischerei 1/2015: Laichmigration und Populationsdynamik des Ukrainischen Bachneunauges (Eudontomyzon mariae Berg, 1931) in der Pfuda (Innviertel, Oberösterreich)

    Artikel Bulletin UASVM Animal Science and Biotechnologies 71 (2014):
    Danube salmon (Hucho hucho) in Central and South Eastern Europe: A review for the development of an international program for the rehabilitation and conservation of Danube salmon populations.

    Artikel Denisia 33 (2014):
    Aspekte zur Gefährdung und zum Schutz des Huchens in Österreich.

    Kurzmitteilung Österreichs Fischerei 11-12/2014:
    Nachweis des in Oberösterreich mehr als ein Jahrhundert lang verschollenen Steingresslings

    Kurzmitteilung Österreichs Fischerei 10/2014:
    Die Nackthalsgrundel - ein weiteres Neozoon in der oberösterreichischen Donau.

    Artikel Österreichs Fischerei:
    Die Störarten der Donau - Teil 3:
    Sterlet, „Stierl“ (Acipenser ruthenus) und aktuelle Schutzprojekte im Donauraum

    Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs:
    Bibliografie der Wirbeltiere (Vertebrata) Oberösterreichs (2003-2012).

    Artikel Österreichs Fischerei zum Artenschutzprojekt Kleinfische und Neunaugen in Oberösterreich
    Teil 4: Schlammpeitzger (Heft 2/3 2013)
    Teil 3: Strömer (Heft 11/12 2011)
    Teil 2: Balkan-Goldsteinbeißer (Heft 07 2011)
    Teil 1: Allgemeines (Heft 5/6 2011)

    Artikel Österreichs Fischerei 11/12 2012:
    Zur Maximalgröße und Verbreitungsgrenze des Huchens (Hucho hucho) in Abhängigkeit von Größe und Geologie österreichischer und bayerischer Gewässer.

    Artikel Österreichs Fischerei 10 2012:
    Verbreitung und Bestände des Huchens in Oberösterreich – ursprünglich, aktuell und Zukunftsperspektiven.

    Artikel Österreichs Fischerei 8/9 2012:
    Verbreitung, Habitatwahl und Erhaltungszustand des Donaukaulbarsches (Gymnocephalus baloni HOLČÍK & HENSEL, 1974) in Österreich.

    Artikel Österreichs Fischerei 2/3 2012:
    Einfluss des schifffahrtsbedingten Wellenschlags auf Jungfische: Sog und Schwall, Drift und Habitatnutzung; Rekrutierung von Fischbeständen in der Donau.

    B. Schmall & C. Ratschan (2011): Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach - ein Vergleich mit dem Inn.

    Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs (2011)
    Liste der Wirbeltiere Oberöstereichs. 6. Fassung. Beitr. Naturk. Oberösterreichs.

    Artikel Österreichs Fischerei 7/2011:
    Kam der Huchen ursprünglich im Unterlauf der Steyr vor? Ein Beispiel für Schwierigkeiten bei der Rekonstruktion der historischen Fischfauna.

    Digitaler Fischartenatlas von Deutschland und Österreich:
    B. Schmall & C. Ratschan: Artinformation Perlfisch (Rutilus meidingeri Heckel 1851)

    Leserbrief Österreichs Fischerei 1/2008:
    Ergänzung historischer Perlfisch-Nachweise zum Artikel “Historisch fragwürdige Fischartenvorkommen - eine kritische Aufarbeitung”

    Artikel Österreichs Fischerei 8/9 2007:
    Fischfauna der Donau im östlichen Machland unter besonderer Berücksichtigung der FFH-Schutzgüter und ihres Erhaltungszustands. Maßnahmen und Potential für Revitalisierungen.

    Artikel Österreichs Fischerei 6/2007:
    Einige aktuelle Perlfisch (Rutilus meidingeri) - Nachweise in österreichischen Fließgewässern.

    Artikel Österreichs Fischerei 7/2005:
    Vertical-Slot-Fischpass mit staffelbarem Abfluss: Eine Möglichkeit zur Optimierung von technischen Fischaufstiegshilfen

    Artikel Österreichs Fischerei 5/6 2005:
    Erstnachweis von Perlfischen (Rutilus meidingeri) in der oberösterreichischen Donau - Bestätigung einer selbsterhaltenden Population
  • REISEBERICHTE & FISCHEREI-ARTIKEL
    Beitrag Rybolov Elite 3/2017: “Между Яной и Леной” [russ: Zwischen Jana und Lena]

    Beiträge “Zwischen Jana und Lena””
    Teil 1: Über alle Berge: Österreichs Fischerei / Fliegenfischer-Forum
    Teil 2: Urlaub (vom Urlaub) am See: Österreichs Fischerei / Fliegenfischer-Forum
    Teil 3: Herbst war gestern: Österreichs Fischerei / Fliegenfischer-Forum

    Beitrag SCALE Online-Magazin 23: Scale Big Pictures: Mammutreise

    Beitrag Fliegenfischen 3/2016: “Fliegenfischerei auf Renken”

    Beitrag SCALE Online-Magazin 20: Seltenes Silber: Der Sachalin-Taimen

    Beiträge “Über den Polarural””
    Teil 1: Europa: Österreichs Fischerei / Fliegenfischer-Forum
    Teil 2: Asien: Österreichs Fischerei / Fliegenfischer-Forum

    4-Seasons Magazine: Siberia: The road of bones and other atrocities (english)
    4-Seasons Magazin: Sibirien: Die Straße der Knochen und andere Grausamkeiten (Deutsch)

    Beiträge Österreichs Fischerei 2014: “Von Jakutsk nach Ochotsk: Eine Fischereiexpedition auf den Spuren früher Entdecker”
    Teil 1
    Teil 2

    Beitrag Fliegenfischen Dez. 2013: “Ein bisschen wie Lachsfischen im Jemen”
    (Zwergforelle in Marokko)


    Artikel über die heimischen Barscharten im “Blinker” 12/2013

    Artikel über die Vielfalt der Saiblinge im “Blinker” 8/2013

    Artikel über die Vielfalt der Saiblinge in “Sztuka Łowienia” 1/2013

    Beitrag in “Chasing Silver” 1/2013: Trout’s Siberian Siblings (Lenok)

    Таймень из Центральной Европы (Taimen in Mitteleuropa).
    Рыболов-Elite (Rybolov-Elite) 6/2012.

    Beitrag in “Chasing Silver” 3/2012: Sakhalin Silver (Sea-run Taimen)

    Beitrag Fliegenfischen Feb./März 2012: “Fischen Sie noch oder schonen Sie schon?”

    Beitrag Österreichs Fischerei 2011: Vom Wanderhuchen auf der Insel Sachalin

    Beiträge Österreichs Fischerei 2010: “Vom Baikalsee in den Wilden Westen”
    Teil 1 - Der See und Aufbruch ins Sayangebirge
    Teil 2 - Auf der “sibirischen Enns” vom Gebirge in die Steppe


    Beitrag Fliegenfischen Feb./März 2010, Fischkunde: Lenok: “Zwei Supernasen in Sibirien”

    Beiträge Österreichs Fischerei 2008/09: “Von sibirischen Tigern und Taimen”
    Teil 1 - Am Amur
    Teil 2 - Am Anyui
    Teil 3 - Am Bichi


    Beitrag Fliegenfischen Dez. 2008, Fischkunde: “Huchen dieser Erde”

    Beitrag Fliegenfischen April/Mai 2008, Fischkunde: “Äschen der Erde”

    Beiträge Österreichs Fischerei 2008: “An den mongolischen Quellen des Jenissej”
    Teil 1 - Auf der Suche nach der gelbschwänzigen Äsche
    Teil 2 - Auf Tuwa-Taimen. Oder: Grenzerfahrungen


    Beiträge Österreichs Fischerei 2006: “Halbinsel Kola - Fliegenfischen russian style”
    Teil 1 - Die Tundra: Auf der Yokanga in Richtung Eismeer.
    Teil 2 - Die Taiga: Auf der Umba zum Weißen Meer.


    Beiträge “Der Fliegenfischer”: Bolschoie Riby - Malenkie Rubly (Kola)
    Teil 1: Yokanga. Heft 171, Dez. 2006 / Jan. 2007
    Teil 2: Umba. Heft 173, April/Mai 2007

    Beitrag Österreichs Fischerei 5/6 2006:
    Mit dem Schlauchboot vom Chuluut zum größten Fluss der Mongolei

    Beitrag “Der Fliegenfischer” 167 April/Mai 2006:
    Mongolei. Vom Chuluut zur Selenge. Im Schlauchboot vom “Fluß der Steine” zur “Mutter der Flüsse”.

    Beitrag “Der Fliegenfischer” 165 Nov./Dez. 2005: Auf Kamchatka

    Beiträge Buch “Kamchatka endecken” (Verlag Trescher)
    Contributions to book “Exploring Kamchakta” (in german)


    Beitrag Österreichs Fischerei 1/2005:
    Kamchatka - Fliegenfischen im Land wo Milch und Rogen fließen

    Beitrag “Grabner News” 2005:
    Kamchatka - Fliegenfischen am anderen Ende der Welt
     

 

              > zurück

              > zurück